Sie sind hier
Spatzenschwimmen in Fürstenwalde 2025

Für die jüngeren Schwimmkinder ist das Fürstenwalder Spatzenschwimmen in der Regel die erste Standortbestimmung im neuen Wettkampfjahr. Das dieses Schwimmfest diesmal eine besondere Herausforderung war, zeigte allein die Teilnahme von 15 Vereinen. Starterfelder mit 15-20 Aktiven waren keine Seltenheit.
Beim Wettkampf über 25m Rücken der 7-jährigen Mädchen schwammen 30 Schwimmerinnen! Dass unsere Mädchen Jolanda Stelse, Hannah Skiback und Hilda Schlüter dort die Plätze 3, 4 und 8 erkämpfen konnten, ist schon eine tolle Leistung. Auch die beiden jüngsten Starter (Jg.2019) Jakob Hrymon und Hermine Wenzlaff sorgten für mehrere Podestplätze unseres Vereins. Beide sicherten sich bei vier Starts auch vier Medaillen. Seine erste Medaille bei einem „großen“ Wettkampf errang Leon Hoffmann. Durch regelmäßiges Training konnte er im Brustschwimmen seine Leistung verbessern und stolz die Bronzemedaille in Empfang nehmen. Emma und Frieda Müller starteten als Wettkampfneulinge in Fürstenwalde. Alle Abläufe und Besonderheiten eines so aufregenden Tages werden sie in den nächsten Monaten sicher noch weiter üben, um beim nächsten Mal vielleicht auch auf das Siegerpodest steigen zu dürfen. Ein erfahrener Schwimmer ist dagegen Emil Ullrich. Über die Bruststrecke erkämpfte er sich seine Podestplatzierung. Hier konnte er starke technischen Verbesserungen über die anspruchsvolle Lage nachweisen.
Im zweiten Wettkampfabschnitt standen jeweils vier Jungen und vier Mädchen für den ESV auf den Startblöcken. Hier war es Nathan Ziegler (Jg. 2017), der Medaillen einsammelte. Dabei startete er an diesem Nachmittag sogar schon dreimal über die 100m Distanz. Mit zwei weiteren Starts über die 50m-Strecken konnte er insgesamt fünf Podestplatzierungen erschwimmen. Luisa Bürger (Jg.2016) war eine ebensolche Vielstarterin mit einem gleichen Pensum. Nele Rasch, Tom Schlüter, Finjas Strozyk, Luisa Musielak und Paula Schley hatten jeweils vier Einzelstarts über 50m zu absolvieren. Mindestens eine Bestleistung konnten dabei alle für sich verbuchen. Gleichzeitig sah man natürlich auch die Stärke der Konkurrenz, um daraus genügend Motivation für die nächsten Trainingswochen bis zum Forstpokal im heimischen „baff“ mitzunehmen.
Alle Ergebnisse sind auf der Hompage des Fürstenwalder SV zu finden.
Fotos: B. Ullrich und F. Sander